Biogas-BHKW, Flexibilisierung und Direktvermarktung:

Der Einsatz eines Biogas-BHKWs in der Wärmeversorgung erscheint zunächst wirtschaftlich sinnvoll. Die höchstmögliche thermische Auslastung ist jedoch nur engen Rahmenbedingungen darstellbar. Hierzu gehören die Kenntnis der Abnahmestrukturen der Wärmekunden im Zeitverlauf sowie der Leistungsbedarf.

Die Anpassung der Kapazitäten des Biogas-BHKW an die Anforderungen des Wärmeabsatzes, unter der zwingenden Voraussetzung der Erfüllung der Höchstbemessungsleistung des Biogas-BHKW, erfordert wesentliche Investitionen in die Flexibilisierung der Erzeugung sowie der Speicherung von Biogas und Wärme. Die Auslegung der BHKW-Betriebsweise unter Zuhilfenahme von Speichern ermöglicht die Anpassung an den Wärmebedarf. Die Stromeinspeisung sollte in der Folge im Rahmen einer Direktvermarktung stündlich genau und jahreszeitlich differenziert erfolgen.

Mehr dazu...

Beim Anzeigen dieser Grafik ist ein Fehler aufgetreten
Beim Anzeigen dieser Grafik ist ein Fehler aufgetreten