Die Wärmenutzung in den Wohngebäuden für Raumwärme und Warmwasser stellt in den heute genutzten Wohngebäuden den höchsten Energieanteil am Energieverbrauch dar. Deren preisstabile und kostengünstige Erzeugung ist unser wichtigstes Anliegen zur Absicherung der Stabilität der Ausgaben des einzelnen Haushaltes für das Wohnen, aber auch für die langfristige Wertentwicklung der Immobilie.
In allen Projekten gilt eine Prämisse:
Dies erfolgt durch den Ersatz des fossilen Energieträgers gegen einen regenerativen Energieträger. Dadurch werden die Brennstoffkosten des fossilen ersetzt gegen die Brennstoff- und Kapitaldienstkosten der Anlagen des regenerativen Energieträgers. Es gilt folgende Kernaussage:
Die begrenzte Verfügbarkeit und die Unsicherheit der Preissteigerungen der fossilen Energieträger sorgen dafür, zu weiteren und verstärkten Anstrengungen, zu gelangen und die Energieeffizienz zu steigern.
Allen Überlegungen vorausgesetzt ist die Annahme der langfristigen Steigerung von Energiekosten.