Projektstrukturen
Die Projektentwicklung jedes Energieprojektes befasst sich mit drei Bereichen für deren Realisierung, die wie folgt untergliedert werden können:
Technik
Energieerzeugungs- und verteilungsanlagen
Stoffströme
Rohstoffe, Energieherstellung, Verwendung
Rechtsfragen
Vertragsfragen für Beschaffung, Betrieb, Verkauf
"Technik":
- Kapazitäten zur Herstellung, verschiedene Verfahren
- Kapazitäten zur Verteilung von Energie
- Angleichen der Kapazitäten an den Bedarf
- Bedarf dem entsprechenden Ziel und Zweck zuordnen
"Stoffströme":
- Mengengerüste aller Projektbeteiligten aufeinander abstimmen
- Vertragsgestaltung zur Absicherung der Stoffströme
"Rechtsfragen":
Abgrenzen ...
- der Aktivitäten der Beteiligten
- der Gestaltung der Stoffströme
- des Betreibens der Technik
"Wirtschaftlichkeit und Finanzierung":
beeinflusst sämtliche in den Teilbereichen zu treffende Entscheidungen mit.
Die folgende Grafik weist die Bausteine der Bereiche einzeln aus:
Mehr dazu...