Eckernförde:
Holzhackschnitzelheizwerk mit angeschlossenem Wärmenetz, Versorgung von ca. 250 Haushalten, Kesselleistung
Hackschnitzel 1.500 + 2.500 kW sowie Spitzenlast- und Reservetechnik, Geschäftsführung der Betreibergesellschaft,
Kaufmännische Betriebsführung, Zahlungsverkehr, Veräußerung des Gesellschaftsanteils an der Projektgesellschaft an die
Stadtwerke Eckernförde GmbH.
Langballig:
Holzhackschnitzelheizwerk mit angeschlossenem Wärmenetz, Versorgung von bis zu drei Neubaugebieten mit insgesamt
ca. 100 Haushalten, Kesselleistung Hackschnitzel 240 kW sowie Spitzenlast- und Reservetechnik, Gesamtleistung ca. 800 kW,
Geschäftsführung der im Verlaufes des Projektes gegründeten Betreibergesellschaft, kaufmännische Betriebsführung,
kaufmännische Kundenbetreuung und –abrechnung, Zahlungsverkehr, Veräußerung der Projektgesellschaft an die
Stadtwerke Flensburg GmbH.
Ratekau:
Holzhackschnitzelheizwerk mit angeschlossenem Wärmenetz, Versorgung eines Neubaugebietes mit insgesamt ca. 100
Haushalten sowie einer Schule, Kesselleistung Hackschnitzel 500 kW sowie Spitzenlast- und Reservetechnik,
Gesamtleistung ca. 800 kW.
Wiener Neustadt:
Pilotprojekt zur Errichtung eines Holzvergasers zur Versorgung eines Holzgas-BHKWs mit einer thermischen Leistung
von 540 kW, kaufmännische Planung und Abwicklung des Bauvorhabens als Generalunternehmer, Vertragsverhandlung
zum Verkauf des Holzvergasers sowie zum Einkauf der Komponenten.